Ganztagsschule Schwerpunktschule Modellschule für Partizipation und Demokratie

Nachrichten rund um unsere Schule

Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2023/24

Die Schulen der Stadt Trier haben sich für das kommende Schuljahr 2023/24 auf die folgenden beweglichen Ferientage, an denen kein Unterricht stattfindet, geeinigt.

8.2.2024 (Fetter Donnerstag)

9.2.2024

12.2.2024 (Rosenmontag)

13.2.2024 (Karnevalsdienstag)

10.5.2024 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)

31.5.2024 (Freitag nach Fronleichnam)

Stadtradeln 2022: Bald geht's los!

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,


vor Kurzem haben wir Sie ja bereits über das diesjährige Stadtradeln informiert, an dem auch die GS am Biewerbach wieder teilnimmt.
Los geht's dieses Jahr am kommenden Montag, den 30.05. und über 3 Wochen dürfen dann bis zum 19.06. wieder fleißig Kilometer gesammelt werden.

Durch einen Klick auf das Logo gelangen Sie direkt zu unserem Team und können sich dort registrieren:


Dort finden Sie auch alle Informationen über Sinn und Zweck der Aktion. Wie immer gilt: Jeder, aber auch wirklich jeder Kilometer zählt! Also egal ob ausgedehnte Radtour oder "Mal eben zum Bäcker", tragen Sie alles an km, die Sie in dieser Zeit fahren, ein! Wie Sie wissen, gibt es auch eine Schulwertung, und am Ende der Aktion gibt es attraktive Preise in unterschiedlichsten Kategorien zu gewinnen (Schule mit den meisten km, teilnehmerstärkste Schule, meiste km pro Teilnehmer:in etc. etc.). Deshalb wäre es schön, wenn Sie diesen Link auch an Familie, Freunde und Bekannte weiterleiten, die Spaß am Radeln haben. Einzige Teilnahmevoraussetzung ist, dass man in Trier wohnt ODER arbeitet bzw. zur Schule geht. Sie können sich auch als Familie anmelden und müssen nicht für jede(n) Teilnehmer:in Ihrer Familie einen eigenen Account anlegen. Die Eintragung der gefahrenen Kilometer erfolgt entweder über die Stadtradeln-App oder direkt über die Stadtradeln-Website, ganz wie Sie möchten.

Bei Fragen schreiben Sie mich gerne unter c.goedecke[at]gs-biewer.bildung-rp.de an!

Bis bald im Team der Grundschule am Biewerbach und beste Grüße

C. Gödecke

Neu: Hygieneplan und Testkonzept ab 14.03.22

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

ab kommenden Montag, den 14.03.22, gelten in den rheinland-pfälzischen Grundschulen ein neuer Hygieneplan sowie ein neues Testkonzept, welche Sie hier zur Kenntnisnahme downloaden können:

Hygieneplan

Testkonzept

Wichtige Information bezüglich der Unwetterwarnung für die kommenden Tage!

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

anbei finden Sie eine Pressemitteilung des Ministeriums bezüglich der Sturmwarnung für morgen, 17.2.22.

Sie entscheiden grundsätzlich als Erziehungsberechtigte morgen früh, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Wenn Ihr Kind morgen zu Hause bleibt, informieren Sie die Schule bitte darüber.  

Sollte die Schule die Entscheidung treffen,  aus Sicherheitsgründen geschlossen zu bleiben, werden Sie hier, über Moodle und per Mail darüber rechtzeitig vor Schulbeginn informiert.

 

Die Pressemitteilung finden Sie HIER

FSJler gesucht!

Die Grundschule am Biewerbach sucht zum Schuljahr 2022/23 eine/n Teilnehmer/in für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des pädagogischen Fachpersonals bei der Gestaltung von Ganztagsschulangeboten, bei der Mittagessenaufsicht, in der Freizeit und bei der Projektarbeit. Dabei bietet sich die Gelegenheit, in das Berufsfeld Schule hineinzuschnuppern und Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche an einer Schule zu erhalten.

Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an die Schulleiterin Frau Sabrina Werth (schulleitung [at] gs-trier-biewer.de).

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ermöglicht es, über einen Zeitraum von 12 Monaten in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten. Es richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 27 Jahren und bietet neben Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zu sozialem Engagement auch eine große Orientierungshilfe für die eigene berufliche Zukunft. Gerade nach Beendigung der Schulzeit kann ein FSJ genau das Richtige zum Übergang ins Studium oder in eine Ausbildung sein.
Freiwillige sind während ihres Dienstes sozial- und krankenversichert, erhalten eine monatliche Vergütung und haben Anspruch auf Urlaub.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr!

Mit diesem von der Medien-AG gestalteten Bild wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein friedliches und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!

Bleiben Sie gesund!

Elternbrief Wichtige Informationen zum 06.12.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief.

Elternbrief Wichtige Informationen zum 6.12.21

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth, Schulleiterin

Aktualisierte Testkonzept ab 24.11.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie das aktualisierte Testkonzept "Einsatz von Antigen-Selbsttests für Schülerinnen und Schüler".

Die Schülerinnen und Schüler testen sich ab sofort wieder zweimal pro Woche selbst in der Schule, montags und donnerstags oder bringen einen entsprechenden Nachweis an diesen Tagen mit. Das Angebot, sich montags vom Fachpersonal der Johanniter testen zu lassen bleibt vorerst bestehen.

Aktualisiertes Konzept Selbsttests an Schulen

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth

Aktueller 12. Hygieneplan Corona des Landes RLP

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Hygieneplan-Corona in der 12. überarbeiteten Fassung tritt am 24.11.2021 in Kraft. Die Änderungen zum vorherigen Hygieneplan sind gelb markiert.

12. Hygieneplan

 

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth

Elternbrief Testmöglichkeit vom 18.11.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie einen Elternbrief zur erweiterten Testmöglichkeit durch die Johanniter.

Elternbrief Testmöglichkeit 18.11.21

 

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth

Elternbrief Testkonzept vom 17.11.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie einen Elternbrief zum momentanen Testkonzept.

Elternbrief Testkonzept 17.11.21

 

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth

Elternbrief vom 04.11.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie einen aktuellen Elternbrief.

Elternbrief 04.11.21

 

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth

Elternbrief mit wichtigen Informationen vom 10.09.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie den aktuellen Elternbrief vom 10.09.21 mit wichtigen Informationen.

Elternbrief 10.09.21

 

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth, Schulleiterin

Einsatz von Antigen Selbsttests an Schulen - gültig ab 13.09.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie das Konzept bezüglich des Einsatzes von Antigen-Selbsttests an Schulen mit Gültigkeit ab 13.09.21.

Konzept Selbsttests an Schulen ab 13.09.21

 

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth, Schulleiterin

11. aktueller Hygieneplan ab 13.09.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem 13.09.21 gilt in RLP der 11. Hygieneplan für Schulen. Änderungen zum vorherigen Hygieneplan sind gelb markiert. Diese betreffen vor allem die Maskenpflicht.

Die Regelungen zur Maskenpflicht hängen von Warnstufen ab. Bei Warnstufe 1 und 2 gilt für Grundschulen: Im Schulgebäude besteht weiterhin Maskenpflicht. Während des Unterrichts am Platz und im Freien besteht keine Verpflichtung, eine Maske zu tragen. Erst bei Warnstufe 3 gilt wieder die Maskenpflicht am Platz.

 

11. aktueller Hygieneplan

 

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth, Schulleiterin

Feriensprachkurse in den Herbstferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in den Herbstferien finden wieder Feriensprachkurse für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen statt.

Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, melden Sie dies bitte  der Klassenleitung oder der Schulleitung (schulleitung@gs-trier-biewer.de oder Tel. 62905 und füllen die Einverständniserklärung unten aus und lassen Sie der Schule zukommen. Die Schule meldet Ihr Kind dann an.

Einverständniserklärung Feriensprachkurse

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth, Schulleiterin

Elternbrief Einschulungsfeier 1. Klassen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

leider haben wir Probleme mit unserem Mailserver und die Mail schien am vergangenen Dienstag nicht an Sie herausgegangen zu sein.

Hier finden sie noch einmal alle Informationen zu Einschulungsgottesdienst und zur Einschulungsfeier.

Elternbrief Einschulung 1. Klasse

10. aktueller Hygieneplan

Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth, Schulleiterin

Elternbrief 27.08.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sei den Elternbrief vom 27.08.21 zu Beginn des Schuljahres sowie den aktuell geltenden Hygieneplan und das Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen.

Elternbrief 27.08.21

10. aktueller Hygieneplan

Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen

Herzliche Grüße,

gez. Sabrina Werth, Schulleiterin

Stellengesuch

Stellengesuch

Wir suchen  eine  hilfsbereite, freundliche und motivierte Kraft, die unsere Ganztags-Kinder während der Mensa-Zeit im Zeitrahmen von montags bis donnerstags jeweils von 11.50 bis 13.50 beim Mittagessen begleitet.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter schulleitung@gs-trier-biewer.de oder Tel. 0651-62905

Elternbrief zum Ende des Schuljahres

Liebe Eltern,

wir melden uns mit einem letzten Elternbrief zum Ende des Schuljahres 2021.

Herzliche Grüße,

Das Schulleitungsteam

Andrea Ziegler

Elternbrief zum Ende des Schuljahres 2021

Elternbrief 20.06.21 zum aktuellen Hygieneplan

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie unseren Elternbrief zum aktuellen Hygieneplan.

Elternbrief 20.06.21

Herzliche Grüße,

das Schulleitungsteam der GS am Biewerbach

Regulärer Präsenzunterricht ab 14. Juni 2021 / Elternbrief 04.06.21 / 8. Hygieneplan

Liebe Eltern,

abei finden Sie unseren aktuellen Elternbrief und ein Schreiben des Ministeriums für Bildung.

 

Das Schulleitungsteam der GS am Biewerbach

Elternbrief 04.06.21

Elternschreiben 01.06.21 Ministerium

Aktueller 8. Hygieneplan

 

Feriensprachkurse in den Sommerferien

In den Sommerferien findet vom 19.7.- 27.8.21 wieder für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen ein Feriensprachkurs in der VHS Trier statt.

Bitte melden Sie bei Interesse Ihr Kind bis 8. Juni bei uns in der Schule an, wir werden die Anmeldung dann weiterleiten.

 

Herzliche Grüße

Schulleitungsteam GS am Biewerbach Trier

Mögliche Befreiung von der Testpflicht bei Geimpften und Genesenen

Liebe Eltern,

hier finden Sie ein Elternanschreiben der ADD Trier.

Elternanschreiben

Elternbrief zum Thema Verpflichtende Selbsttests ab Montag, 26.4.21

Elternbrief zum Thema Selbsttestungen ab 12.04.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sei unseren Elternbrief zum Thema Selbsttestungen ab 12.04. in der Schule.

Elternbrief Selbsttestungen 09.04.21

Herzliche Grüße,
Schulleitungsteam der GS am Biewerbach

Wir trauern um Isabelle Baumhögger

Liebe Schulgemeinschaft,

wir trauern um Isabelle Baumhögger, unsere liebe Schulleiterin, die am Freitag, den 2. April verstorben ist.

 

 

 

Aktuelle Elterninformationen zum Unterricht ab 7.April 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie aktuelle Informationen für den Unterricht ab Mittwoch, 7. April 2021:

Elternbrief 06.04.21

Einverständniserklärung Selbsttests

Das Schulleitungsteam der GS am Biewerbach

Aktuelle Elterninformation zur geplanten Selbsttestung in den Schulen ab 7.4.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie unseren Elternbrief zum Thema "Unterricht ab dem 7. April und Selbsttest in Schulen" sowie ein Elternschreiben des Ministeriums zu Ihrer Kenntnis.

Die Dateien zur Einverständniserklärung sowie zum Datenschutz stehen ebenfalls zum Download bereit.

Elternbrief 27.03.21

Elternschreiben Selbsttest nach den Osterferien Ministerium

Einverständniserklärung Selbsttests

Datenschutzinformattionen Selbsttests

 

Herzliche Grüße,

Schulleitungsteam der GS am Biewerbach Trier

Elternbrief 19.03.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie unseren aktuellen Elternbrief:

Elternbrief 19.03.21

 

Herzliche Grüße,

Schulleitungsteam der GS am Biewerbach

Studie "Mein Kind und mein Smartphone"

Leieb Eltern und Erziehungsberechtigte,

eine ehemalige Schülerin unserer Schule führt im Rahmen ihres Studiums ein Forschungsprojekt über kindliches Spielverhalten, Erziehung und die Nutzung von Smartphones durch.

Näheres zum Projekt erfahren Sie im Elternbrief und Flyer.

Wir würden uns freuen, wenn einige Eltern sich Zeit für die online-Befragung nehmen würden, um das Projekt zu unterstützen.

Herzliche Grüße,

das Schulleitungsteam

Elterninformation zum Forschungsprojekt

Flyer

Anmeldungen GTS für das neue Schuljahr

Lieb Eltern und Erziehungsberechtigte,

wenn Sie Ihr Kind für das nächste Schuljahr für die Ganztagsbetreuung anmelden möchten, melden Sie dies bitte möglichst bald der Schule, damit wir die Ganztagsbetreuung im neuen Schuljahr planen können.

Herzliche Grüße,

das Schulleitungsteam

Aktuelle Info zum Umgang mit Erkältungssymptomen

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

es gibt aktuelle Informationen zum Umgang mit Erkältungssymptomen, wir bitten um Beachtung!

Das Dokument finden Sie HIER

Aktueller Hygieneplan für Schulen des Landes RLP

Elterninformationen 11.02.21

Liebe Eltern,

hier finden Sie aktuelle Informationen zum Fernunterricht bis 19.2.21 und geplantem Wechseluntericht ab 22.2.21.

Elternbrief 11.02.21

Elternschreiben Ministerium 11.02.21

Herzliche Grüße,

Schulleitungsteam der GS am Biewerbach

Feriensprachkurs in den Osterferien für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen

In den Osterferien findet vom 29.3.-6.4.21 wieder für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen ein Feriensprachkurs in der VHS Trier statt.

Bitte melden Sie bei Interesse Ihr Kind bis 18. Februar bei uns in der Schule an, wir werden die Anmeldung dann weiterleiten.

 

Herzliche Grüße

Schulleitungsteam GS am Biewerbach Trier

Wechselunterricht gestoppt - weiter Fernunterricht

Liebe Eltern,

Das Land Rheinland-Pfalz hat den  geplanten Start für den Wechselunterricht gestoppt.  Es bleibt beim bisherigen Fernunterricht!

https://corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/hubig-grundschulen-koennen-zum-1-februar-nicht-in-den-wechselunterricht-starten-1/

Die Notbetreuung läuft in der gleichen Form wie bisher weiter.

Erinnerung: Der 11. und 12.2. sowie 15. und 16.2. sind bewegliche Ferientage. An diesen Tagen findet kein Fernunterricht und keine Notbetreuung statt!

Herzliche Grüße

Schulteam der GS am Biewerbach Trier

Elternschreiben Ministerium 28.1.21

Elterninformationen 20. Januar 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie unsere aktuellen Informationen bezüglich Fernunterricht / Wechselunterrichts und Neues aus dem aktuellen Schulleben.

Elternbrief 20.01.21

Elternbrief 11. Januar 2021

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

wir hoffen, Sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet!

Den Elternbrief mit aktuellen Informationen zur derzeitigen Situation finden Sie HIER

 

Weihnachtspost

Liebe Schulgemeinschaft,

der von den Kindern aller Klassen geschmückte Weihnachtsbaum  schafft in unserem Schulhaus weihnachtliche Atmosphäre und lässt Vorfreude auf die Festtage aufkommen. In den einzelnen Klassen wurde gebastelt und gewerkelt und trotz verfrühtem Start in die Ferien konnte alles fertiggestellt werden. Wir hoffen, dass Sie alle die Ruhe und Zeit finden, die Tage bis Weihnachten zu genießen und den Lockdown im positiven Sinne nutzen können, die ein oder andere Stunde mehr schöne Familienzeit zusammen zu verbringen.

Anbei finden Sie unsere Weihnachtspost und unsere guten Wünsche von uns an Sie alle.

Weihnachtspost

Kommen Sie gesund ins Neue Jahr!

Ihr Team der Grundschule am Biewerbach

 

Aktuelle Informationen letzte Schulwoche / Lockdown

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

im Elternbrief finden Sie unsere aktuellen Informationen für diese Woche.

Elternbrief 14.12.20

Bitte beachten Sie, dass ab morgen, den 15.12., für alle Klassenstufen die Maskenpflicht auch durchgehend im Klassenraum besteht!

Neue Elterninformationen 07.12.20

Tipp für die Adventszeit: Ein weihnachtlicher Plausch für Groß und Klein mit Julia Reidenbach

Für die Adventssonntage hat Julia Reidenbach sich mit der Tufa und dem OK54 ein musikalisches Format für die ganze Familie überlegt. Singen, lachen und auf Weihnachten einstimmen- das ist das Ziel von "Julias Plauschsofa", einer Kinder-Talkshow mit verschiedenen Gästen (u.a. mit Stephan Vanecek, der im Bereich Schauspiel an unserer Schule tätig ist) für die Adventszeit. Schauen Sie mal rein! Ab dem 29.11. jeden Sonntag ab 16.00 auf dem Ok54 zu sehen!

Brezeln vom Heimatpflegeverein

Der Heimatpflegeverein Biewer hat den Kindern und dem Kollegium unserer Schule eine große Freude bereitet und für alle am Martinstag Brezeln in die Schule gebracht. Der große Martinsumzug musste pandemiebedingt ja leider ausfallen, in den Klassen wurde der Tag aber zum Thema gestaltet und daher freuen wir uns sehr über die Spende des Heimatpflegevereins, vielen Dank dafür!

Bitte um Einhaltung der neuen Verordnungen

Liebe Eltern,

um die Infektions-Welle zu brechen, müssen wir unsere Kontakte drastisch einschränken. Deshalb gelten vom 2. bis zum 30. November deutschlandweit strengere Maßnahmen.

Wir bitten Sie alle, den Verordnungen im privaten sowie in der Umgebung des Schulgebäudes nachzukommen, nur gemeinsam können wir es schaffen, die Pandemie kontrollierbar zu halten. Damit erhalten wir die Chance, dass Schulen und Kitas weiterhin geöffnet bleiben können.

Bezüglich des Bringens und Abholens Ihre Kinder zu und von der Schule, bitten wir darum, darauf zu achten, dass sich beim Warten keine Versammlungen bilden und dass Sie Ihre Kinder außerhalb des Schulhofes entlassen bzw. wieder in Empfang nehmen.

Wir hoffen auf ihr Verständnis!

Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief mit weiteren Themen im November.

Elternbrief November 2020

Umgang mit Erkältungssymptomen

Erweiterter Hygienemaßnahmenplan GS am Biewerbach Trier

Herzliche Grüße,

Schulleitertam der GS am Biewerbach Trier

Der Start des virtuellen Schulhauses der Grundschule am Biewerbach steht kurz bevor!

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

um für eventuell kommende coronabedingte Unterbrechungen des Präsenz-Schulbetriebs gerüstet zu sein, verfügt die Grundschule am Biewerbach nun über ein virtuelles Schulhaus, auch Learning Management System (LMS) genannt. Dieses LMS soll uns helfen, den Unterricht auch in einer (hoffentlich nicht eintretenden) Phase des Fernunterrichts aufrecht erhalten zu können und alle Schülerinnen und Schüler mit Unterrichtsinhalten, Aufgaben und allen notwendigen Informationen zu versorgen.

Sie alle werden in den nächsten Tagen von den Klassenlehrerinnen und -lehrern Ihrer Kinder eine Mail mit den Informationen zur Registrierung erhalten und wir möchten Sie bitten, diese Registrierung dann zeitnah durchzuführen. Es ist nämlich geplant, unser LMS zukünftig auch als Kommunikationsmittel der gesamten Schulgemeinschaft zu nutzen!

Weitere Informationen und Anleitungen zur Nutzung unseres LMS werden dann in den nächsten Tagen und Wochen folgen!

Und HIER geht es zum virtuellen Schulhaus der Grundschule am Biewerbach!

 

Aktuelle Informationen zum Schulstart am 26.10.2020

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

zum Ende der Herbstferien, die Sie hoffentlich genießen konnten, möchten wir Sie mit einigen aktuellen Informationen versorgen:

1. Falls Sie sich in den Ferien in einem Risikogebiet außerhalb Deutschlands aufgehalten haben, bitten wir um Beachtung der Quarantäneregeln des Landes Rheinland-Pfalz. Diese Informationen finden Sie HIER

2. Wir starten am Montag, 26.10. weiterhin in Szenario 1, der Hygieneplan wurde um das Lüftungskonzept und eine dokumentierte feste Sitzplatzordnung sowie Regelungen im Sportunterricht ergänzt.

3. Wir möchten Sie auf "Klasse - Die Grundschul-App RLP" hinweisen, eine App des Landes Rheinland-Pfalz, die über aktuelle allgemeine Grundlagen und Entwicklungen im Bereich Grundschule informiert. Im Bereich „Meine Schule“ können Sie die GS am Biewerbach abonnieren und mit wenigen Klicks die schuleigenen Termine und Nachrichten auf Ihrem Smartphone oder Tablet ansehen. Geben Sie dazu im App Store (Apple) bzw. Play Store (Android) einfach "Klasse RLP" als Suchbegriff ein und laden sich die App herunter. Alternativ können Sie auch über diesen LINK gehen.

4. Für die Eltern und Sorgeberechtigten unserer Viertklässler: Auf dieser Liste finden Sie eine aktuelle Übersicht über alle Trierer weiterführenden Schulen mit den jeweiligen Informationsangeboten. Zum Download der Liste klicken Sie bitte HIER

 

Elternbrief Oktober

Liebe Eltern,

hier finden Sie den Elternbrief vom 8. Oktober.

Elternbrief vom 08.10.20

 

Herbstschule in den Herbstferien

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

auch in den Herbstferien gibt es wieder die Möglichkeit, Gelerntes zu festigen und Versäumtes nachzuholen: In der von der Stadt Trier organisierten Herbstschule erhalten die Kinder Unterstützung von Lehramtsstudierenden und Ehrenamtlern.

Das Schreiben mit den Anmeldungshinweisen finden Sie zum Download hier

Ein herzliches Willkommen dem neuen Schulelternbeirat!

Im Rahmen des Elternabends am 31.08. wurde auch der neue Schulelternbeirat gewählt, den wir an dieser Stelle herzlich begrüßen.

Auf gute Zusammenarbeit!

 

Von links nach rechts: Frau Settinger, Herr Schneider (stellv. Schulelternsprecher), Frau Faß, Frau Herrig, Herr Sinzinger und Herr Dellacroce (Schulelternsprecher).

Beratungsstelle Papillon freut sich über Spende vom Spendenlauf 2019

Liebe Schulgemeinschaft der GS am Biewerbach,

da unser alljährlicher Spendenlauf in diesem Jahr coronabedingt leider ausfallen muss, erinnern wir an dieser Stelle gerne noch einmal an den Lauf vom letzten Jahr, bei dem wir die stolze Summe von 1000 Euro an die Beratungsstelle Papillon Trier, einem Verein zur Betreuung und Unterstützung von Kindern krebskranker Eltern, überreichen durften. Wir hoffen sehr, dass wir im kommenden Jahr wieder für einen guten Zweck durchstarten können!

Hier noch einmal das Dankesschreiben von Papillon vom Februar 2020 für die letztjährige Aktion:

"Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Biewerbach Trier, liebe Schulleitung,

im November letzten Jahres habt Ihr uns eine großartige Summe von 1000 Euro gespendet. Da nun einige Zeit vergangen ist, wollten wir Euch einmal Rückmeldung geben, was Ihr uns durch Eure Spende möglich gemacht habt. In den letzten Monaten haben verschiedene Aktionen für unsere Kinder, deren Elternteil an Krebs erkrankt ist, stattgefunden. Wir hatten einen wunderschönen Kreativ-Tag, an dem unsere Jugendlichen kleine Kunstwerke auf Leinwände zaubern konnten. Alle benötigten Materialien, wie z. B. Pinsel, Leinwände und Acrylfarben, konnten wir mit Hilfe Eurer Spenden einkaufen. Im Dezember fand für die jüngeren Kids unsere Weihnachtsaktion statt, bei der fleißig gebacken und gebastelt wurde. Durch Eure Spende habt Ihr auch diese Gruppenaktion unterstützt. Neben solchen Aktionen konnten wir auch weitere Informationsmaterialien anschaffen, wie beispielsweise das Chemokasper-Buch. Vielleicht erinnern sich ja die Klassensprecherinnen und KJlassensprecher, die uns die Spende hier in der unserer Beratungsstelle überreicht haben, an diesen: Der Chemokasper ist eine Möglichgkeit, um Kinder über die Krankheit Krebs und die Behandlungsmethoden aufzuklären. Durch Euch haben wir nun einen Vorrat an Chemokasper-Büchern an schaffen können, die wir bei Bedarf an betroffenen Familien weitergeben können.

Wir wollen Euch nochmnals ein herzliches Dankeschön aussprechen, da es ohne Menschen wie Euch uns nicht möglich wäre, weiterhin unsere Arbeit durchzuführen. Vielen Dank, dass Ihr uns das möglich macht!

Herzliche Grüße

das Papillon Team"

Wer sich näher über Papillon informieren möchte, kann dies hier tun.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein der Grundschule am Biewerbach!

Das Kollegium der GS am Biewerbach freut sich über die jüngste Aktion des Fördervereins, der es zusammen mit einer großzügigen Spende vom Hafen Trier sowie der Firma Heinrichsmeyer EDL ermöglicht hat, einen zweiten vollausgestatteten PC-Arbeitsplatz an unserer Schule zu installieren. Neben der nun noch besseren Bewältigung von Alltagsaufgaben sind wir jetzt auch für eventuell coronabedingt erforderliche Maßnahmen des digitalen Fernunterrichts noch besser gerüstet!

Kollegium und Schülerschaft der GS am Biewerbach sagen Herzlichen Dank!

Elternbrief Ende August

Liebe Eltern,

hier finden Sie den aktuellen Elternbrief vom 28. August.

Elternbrief vom 28.08.20

Einschulung an der Grundschule am Biewerbach Trier

Am Dienstag, den 18. August, feierten 37 Kinder ihre Einschulung an der Grundschule am Biewerbach. Auch wenn die aktuellen Corona-Regeln keine „normale“ Feier mit der ganzen Schulgemeinschaft zuließen, wurden die Kinder und deren Eltern mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Schulhof empfangen.

Nach einem interkulturellen Wortgottesdienst und der Begrüßung durch das Schulleitungsteam hatten die beiden Patenklassen Darbietungen für die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler vorbereitet: die Klasse 4a führte das Theaterstück „Vom Löwen, der nicht lesen konnte“ auf und die 4b ein Handpuppentheaterstück mit selbstgebastelten Sockenpuppen. Anschließend wurden die Erstklässlerinnen und Erstklässler von ihren Klassenlehrern Frau Ziegler / Frau Bosch (1a) und Herr Ostwald / Frau Burckhardt-Gesellchen (1b) in ihre Klassenräume geführt, wo sie ihre erste Unterrichtsstunde hatten. Die Eltern warteten währenddessen bei einer Tasse Kaffee auf dem Schulhof, bis sie ihre Kinder wieder in Empfang nahmen.

Herzlich willkommen an unserer Schule und viel Freude im ersten Schuljahr!

Start ins Schuljahr 2020 / 21

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und dem gesamten Schulteam einen guten Start ins neue Schuljahr!

Hier finden Sie die Leitlinien zur Durchführung und Organisation während der Coronapandemie und den aktuellen Hygienemaßnahmenplan unserer Schule.

Leitlinien und Organisation

Hygienemaßnahmen GS am Biewerbach Trier

Hygieneplan Nr. 5 (aktuelle Fassung)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie den aktuellen Hygieneplan des Landes Rheinland-Pfalz sowie ein Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen..

5. Hygieneplan RLP

Merkkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen

Elternbriefe zum Start ins neue Schuljahr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie unseren ersten Elternbrief im neuen Schuljahr und ein Schreiben vom Ministerium zum Schulstart.

Elterninfo August 2020

Elternanschreiben vom Ministerium

Elternmitteilungen bezüglich des Schulstarts im neuen Schuljahr

Angebot "Abenteuerferien im Waldstadion"

Liebe Eltern,

um Familien zu entlasten und Kindern eine schöne Ferienzeit zu ermöglichen bietet das Jugendamt Trier gemeinsam mit der Erlebniswerkstatt Saar in den letzten beiden Ferienwochen das Programm „Abenteuerferien im Waldstadion“ an.

Das Angebot richtet sich an Trierer Kinder im Alter von 8-11 Jahren und kostet pro Woche 90 €. Wenn Sie Interesse haben, können Sie Ihr Kind über folgenden link für das Ferienprogramm anmelden: https://www.erlebniswerkstatt-saar.de/hp/index.php

Elterninformation für das Schuljahr 2020-21

Liebe Eltern,

hier finden Sie ein Anschreiben von Bildungsministerin Frau Dr. Hubig zum kommenden Schuljahr.

Elternanschreiben vom 02.07.20

Überarbeiteter 4. Hygieneplan RLP

Elterninformation zu Urlaubsreisen in Risikogebiete

Urlaubsreisen in Risikogebiete

Liste Risikogebiete

Sollte ein Land, das sie bereisen möchten, genannt sein, beachten Sie unbedingt die Quarantänevorgaben. Ein Schulbesuch vor Ablauf der zweiwöchigen Quarantäne ist streng untersagt.

Sommerschule RLP

Liebe Eltern,

Hier finden Sie erste Informationen zum Anmeldeverfahren für die Sommerschule. Sie wird zentral am AVG in der Stadt stattfinden.

Sommerschule RLP

Schuleinschreibung 2020

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2020-21

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

hier finden Sie die Schulbuchlisten der Klassen 1 bis 4 für das kommende Schuljahr 2020/21 zum Download:

Schulbuchliste Klasse 1a und 1b Schuljahr 2020/21

Schulbuchliste Klasse 2a und 2b Schuljahr 2020/21

Schulbuchliste Klasse 3a und 3b Schuljahr 2020/21

Schulbuchliste Klasse 4a und 4b Schuljahr 2020/21

Elternbrief Juni 2020

Liebe Eltern,

nachfolgend finden Sie die aktuellen Elterninformationen.

Elternbrief Juni 2020

Planung vorletzter und letzter Schultag

Planung für die Zeugnisausgabe und Verabschiedung der vierten Klassen

Vorletzter Schultag: Donnerstag, 02.07.20

Zeugnisausgabe für die Gruppen B der ersten bis dritten Klassen, die Kinder bleiben freitags am letzten Schultag zu Hause.

Verabschiedung und Zeugnisübergabe Viertklässler/innen:

Klasse 4b: Einlass Turnhalle:   9:00 –   9.15 Uhr / Verabschiedung und Zeugnisübergabe bis 10.00 Uhr / Auslass 10.00 – 10.15 Uhr

Klasse 4a: Einlass Turnhalle: 10.30 – 10.45 Uhr / Verabschiedung und Zeugnisübergabe bis 11.30 Uhr / Auslass 11.30 – 11.45 Uhr

Letzter Schultag: Freitag, 03.07.20

Zeugnisausgabe für die Gruppen A der ersten bis dritten Klassen, die Kinder kommen von (7.35) 7.50 – 9.30 Uhr.

Viertklässler/innen kommen alle von 9.50 – 11.50 Uhr zum letzten Mal in die Schule.

Elternbrief Verabschiedung vierte Klassen

 

Änderungen im Hygieneplan

Liebe Eltern,

wir haben vom Land Rheinland-Pfalz einen geänderten Hygieneplan für die Schulen bekommen.

Die Maskenpflicht in der Pause im Freien entfällt, wenn der Abstand von 1,5 m eingehalten werden kann. Da sich nur wenige Kinder in der Pause gleichzeitig auf dem Schulhof mit vier bis fünf Aufsichtspersonen befinden, können wir dem entsprechen. Die Dritt- und Viertklässler halten sich sehr gut an die Regeln. Daher sind die Kinder nicht mehr verpflichtet, die Maske in der Pause im Freien zu tragen.

Für die Erst- und Zweitklässler, die ab dem 8.6. in die Schule kommen, gilt die Maskenpflicht in den Pausen erstmal weiter wie angekündigt. Hier müssen wir zunächst beobachten, inwieweit sich die jüngeren Kinder an die Abstands- und Hygieneregeln halten können.

Auch für die Kinder der Notbetreuung gilt weiterhin die Maskenpflicht.

Sport im Freien ist unter bestimmten Bedingungen auch wieder erlaubt. Wir werden bei Bedarf zusätzliche Bewegungspausen in den Unterrichtstag einbauen.

Im Musikunterricht darf nur noch im Freien gesungen werden, in den Klassenräumen ist dies nun nicht mehr gestattet.

Aktueller Hygieneplan für Schulen RLP

Herzliche Grüße,

Andrea Ziegler, stellv. Schulleiterin

Aktuelle Informationen zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen hinsichtlich der stufenweisen Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den kommenden Wochen:

Hier zunächst allgemeine Hinweise zu Regeln und Organisation, die für alle Klassenstufen gelten:

Elternbrief vom 08.05.2020

Organisation und Regeln Schulöffnung

 

Es folgen nun wichtige Informationen für die vierten Klassen, deren Präsenzunterricht  bereits angelaufen ist:

Elternbrief Viertklässler 12.05.2020

Hier finden Sie Informationen für die dritten Klassen, die ab dem 25.05. die Schule wieder besuchen können:

Elternbrief Drittklässler 11.05.2020

Hier finden Sie Informationen für die ersten und zweiten Klassen, die ab dem 08.06. wieder in die Schule kommen.

Elternbrief Erst- und Zweitklässler 18.05.2020

Abschließend noch einige wichtige Hinweise und Tipps unserer Schulsozialarbeiterin Frau Apel:

Aktuelle Informationen Schulsozialarbeit

Eindrücke von der Rückkehr der Viertklässler

Wir freuen uns, dass wir einen Teil unserer Viertklässler wieder in unserer Schule empfangen konnten. Es hat alles toll geklappt, alle Kinder haben sich prima an die Regeln gehalten, das macht uns Mut und Laune für die nächsten Tage!

Elternbrief des Bildungsministeriums zur schrittweisen Schulöffnung

Liebe Eltern,

zu Ihrer Information hier noch der aktuelle Elternbrief des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums zur schrittweisen Öffnung der Schulen ab heute:

Elternbrief des Ministeriums

Erklävideo Hygiene

Lieber Eltern,

das Pädagogische Landesinstitut hat ein Erklärvideo zur Hygiene in der Schule erstellt. Bitte schauen Sie es sich gemeinsam mit Ihren Kindern an.

Vielen Dank!

Erklärvideo Hygiene

 

Schulöffnung ab 4. Mai

Liebe Eltern,

wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, bleibt die Schule für die Klassen 1-3 weiterhin geschlossen. Die Kinder erhalten auf bekanntem Weg weiterhin Arbeitspläne für das Lernen zu Hause über die Klassenlehrerinnen und-lehrer sowie Förderlehrerinnen und -lehrer. Unsere Notbetreuung bleibt weiterhin bestehen. Hier finden Sie dazu nähere Informationen:

Elternbrief Notbetreuung

Die vierten Klassen werden ab dem 4. Mai im wöchentlichen Wechsel unter Berücksichtigung der angeordneten Auflagen des Landes Rheinland-Pfalz und unter Einhaltung des vorliegenden Hygieneplans in der Schule unterrichtet.
Einen Elternbrief mit genaueren Informationen finden Sie hier.

Elternbrief Viertklässler 27.4.20

Außerdem haben wir hier nochmal Informationen zum richtigen Gebrauch einer Schutzmaske zusammengefasst.
Wer noch eine Maske für sein Kind benötigt, kann in der Schule eine selbst genähte Schutzmaske für 3 € erwerben. Frau Linz-Büchel hat uns freundlicherweise unterstützt und die Masken aus buntem Baumwollstoff in Falttechnik genäht. So haben wir eine Reserve an Masken auf Lager. Vielen Dank dafür!

Richtiger Gebrauch einer Schutzmaske

Zur Einsicht: Der Hygieneplan Corona für Schulen Rheinland-Pfalz

Hygieneplan Corona für Schulen Rheinland-Pfalz

 

Herzliche Grüße,

Andrea Ziegler, stellv. Schulleiterin

Aktuelle Informationen 17.04.2020

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

hier finden Sie

aktuelle Informationen bezüglich der fortdauernden Schulschließung seitens der Schule (a), einen Brief des Kollegiums für Ihre Kinder (b) sowie  die offizielle Elterninformation der ADD (c).

a) Elternbrief 17.04.20

b) Brief für die Kinder

c) Elterninformation ADD

Notbetreuung in den Osterferien

Liebe Eltern,

auch in den Osterferien steht unser Kollegium auf Abruf bereit, so dass die Notbetreuung in der Schule weiter eingerichtet bleibt.

Bitte beachten Sie: Es können nur Kinder in der Schule betreut werden , die am Vortag bis 12.00 Uhr bei uns telefonisch oder per email angemeldet wurden. Nur so können wir sicherstellen, dass die organisatorischen Abläufe gewährleistet sind. Wir richten die Betreuung zeitlich nach dem tatsächlichen Bedarf aus.

Die Notfallbetreuung gilt weiterhin  nur für Eltern, welche in sogenannten systemrelevanten Berufen beschäftigt sind (in Bereichen, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind und denen es trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen ist, eine Kinderbetreuung privat zu organisieren (aktuelle Vorlage vom Arbeitgeber notwendig).

Ich wünsche Ihnen schöne Ostertage und verbleibe mit herzlichen Grüßen,

Andrea Ziegler, stellv. Schulleiterin

Einladung zum Elternabend der kommenden Erstklässlerinnen und Erstklässler

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Erstklässlerinnen und Erstklässler im kommenden Schuljahr 2020/21,

hier finden Sie die Einladung zum Elternabend, an dem Sie alle Informationen zur Einschulung Ihrer Kinder im kommenden Schuljahr erhalten.

Einladung Elternabend

Neue Elternbriefe Ende März

Liebe Eltern,

hier finden Sie den Elternbrief vom 31. März sowie ein Schreiben des Pädagogischen Landesinstituts mit wichtigen Tipps und Hinweisen zum Homeschooling:

Elternbrief GS Biewer Ende März

Elternbrief des Pädagogischen Landesinstituts

 

Tipps zum Homeschooling

Liebe Eltern,

hier haben wir für Sie Tipps für ein erfolgreiches Lernen zuhause zusammengefasst:

Tipps Homeschooling

Informationen zur Schulbuchausleihe und zur Online-Erreichbarkeit des Bürgeramts

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

hier finden Sie wichtige städtische Informationen

a) zu der Möglichkeit, Schulbuchausleihe und Schülerbeförderung online zu beantragen und

b) zur Möglichkeit, das Bürgeramt online zu erreichen

 

a) Info Schulbuchausleihe und Schülertransport

b) Info Bürgeramt Stadt Trier

Tipps für die Zeit zu Hause

Hier finden Sie einige Tipps für die Zeit zu Hause:

zuhause.triki.de

 

Elternbrief März mit wichtigen Informationen

Liebe Eltern,

hier finden Sie einen Elternbrief mit wichtigen Informationen zur jetzigen Lage.

Elternbrief März 2020

Erklärvideo zum Corona-Virus

Liebe Eltern,

hier finden Sie ein Video, welches anschauliche und kindgerechte Erklärungen zum Corona-Virus liefert:

Das Corona-Virus Kindern einfach erklärt

Arbeitspläne

Die Arbeitspläne für die Kinder werden von den Lehrerinnen und Lehrern per email versendet.

Ebenso mitgeteilt wird, wie jede Klasse den Rücklauf und die Kontrolle regelt und die Abholung neuer Unterrichtsmaterialien organisiert.

 

Digitale Angebote:
Folgende Internetseiten bieten online Lernmöglichkeiten für Ihr Kind: 

www.schlaukopf.de

www.hamsterkiste.de

www.internet-abc.de

www.planet-wissen.de

www.antolin.de

www.einmaleins.de

 

Als App für das Smartphone oder das Tablet:

http://anton.app/de/

 

Für die tägliche Bewegung gibt es folgendes digitales Angebot

https://www.youtube.com/user/albabasketball/videos

Notbetreuung

Liebe Eltern,

wir haben eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet. Nachfolgend teile ich Ihnen mit, wie die vom Land und der ADD vorgegebenen Bestimmungen für diese Notbetreuung sind:

Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass nur Kinder in der Schule betreut werden können, die im Vorhinein  bei uns telefonisch oder per email angemeldet wurden. Nur so können wir sicherstellen, dass die organisatorischen Abläufe gewährleistet sind. Wir richten die Betreuung zeitlich nach dem tatsächlichen Bedarf aus.

Die Notfallbetreuung gilt außerdem nur für Eltern, welche in sogenannten systemrelevanten Berufen beschäftigt sind (in Bereichen, die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind und denen es trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen ist, eine Kinderbetreuung privat zu organisieren.

Es findet kein Unterricht oder Nachhilfe statt. Die Kinder sollen ihre Arbeitsmaterialien und Arbeitspläne dabei haben und genug zu essen und zu trinken. Wir können leider kein warmes Mittagessen anbieten.

In der Schule werden täglich zweimal die Türklinken, Handläufe der Treppengeländer und die Toiletten gereinigt und desinfiziert.

Zugangskontrolle: Die Schule wird um 8.00 Uhr geöffnet und zur vereinbarten Abholzeit. Ansonsten ist sie geschlossen.

Hinweis: (Richtlinien der ADD) Nach den bisherigen Erkenntnissen erkranken Kinder nicht schwer an COVID-19. Sie können aber ebenso wie Erwachsene, wahrscheinlich auch ohne Symptome zu zeigen, Überträger von SARS-CoV-2 sein.

Daher gelten in der Notgruppe bestimmte Regeln und Maßnahmen:

  • Es muss auf persönliche Hygiene geachtet werden (Hygieneregeln einüben und überprüfen und erinnern,
  • 2m Abstand (kein direkter Kontakt) zu anderen Kindern und zum Personal müssen eingehalten werden.

Nicht betreut werden können Kinder mit erhöhtem Risiko (mit Vorerkrankungen, mit unterdrücktem Immunsystem, mit akuten Infekten!

Herzliche Grüße,  Andrea Ziegler (stellv. Schulleiterin)

Schulschließung ab Montag

Liebe Eltern,

ab Montag bleiben alle Schulen in Rheinland-Pfalz aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministeriums bis zum Ende der Osterferien (17.4.20) geschlossen, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

An die Osterferien schließen sich zwei Brückentage an, der 20.4. und 21.4.20, an denen eigentlich noch unterrichtsfrei wäre. Ob diese Regelung evtl. aufgehoben wird, ist derzeit noch nicht klar.

Für Eltern, die absolut keine Möglichkeit haben, ihr Kind im privaten Kontext zu betreuen, richten wir eine NOTbetreuung in der Schule ein. Diese NOTbetreuung sollte aber möglichst klein gehalten werden, damit man den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums nachkommen kann und eine Schulschließung am Ende noch Sinn macht.  Bitte melden Sie sich per Mail oder telefonisch, wenn Sie dringenden Bedarf haben, damit wir planen und das Angebot im Umfang an den Bedarf anpassen können.

Die Stadt Trier informiert auf ihren Internetseiten über die Möglichkeit der Notbetreuung für Angehörige von Berufsgruppen, die zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens beitragen (Polizei, Pflegepersonal, Feuerwehr,... ).

Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen.

Link : Webseite der Stadt Trier

 

Neuigkeiten erfahren Sie hier über die Homepage der Schule. Die Lehrerinnen und Lehrer werden Sie per mail oder schulcloud zusätzlich informieren und Arbeitspläne für die Kinder versenden. Über die Frage wie ein Rücklauf und die Korrektur der Aufgaben erfolgen kann und in welcher Form Unterrichtsinhalte transportiert werden, besprechen wir am Montag in einer Konferenz.

Ich wünsche uns allen, dass wir gesund bleiben und die Zeit solidarisch miteinander gut überstehen.

Herzliche Grüße,

Andrea Ziegler, stellt. Schulleiterin

Weitere aktuelle Information bezüglich Corona-Virus!

Informationen des Kultusministeriums bezüglich des Coronavirus

Liebe Schulgemeinschaft,

hier finden Sie aktuelle Informationen der ADD zum Thema Corona-Virus und Hygieneempfehlungen zum Download:

Info Coronavirus

Hygienetipps zum Infektionsschutz

 

1. und 2. Platz beim Handballturnier der Trierer Grundschulen

Unsere Sportlerinnen und Sportler, die die Grundschule am Biewerbach beim Handballturnier der Trierer Grundschulen unter Leitung von Hern Niederländer vertreten haben, konnten tolle Platzierungen einholen.

Die Mädchen erreichten den 1. Platz, die Jungen den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Einer unserer Spieler, Jesse aus der Klasse 3a, hat den Tag so erlebt:

Knapp am ersten Platz vorbei

Am Morgen des 27.02.2020 fuhren wir los. Mit der Mannschaft, die wir am Tag davor aufgestellt hatten, waren wir recht zufrieden. Im Bus trafen wir die Grundschule St. Peter aus Ehrang. Wir trafen uns an der Wolfsberghalle, um 09:18 Uhr hatten wir unser erstes Spiel, wir gewannen 7:4.

So ging’s weiter, wir verloren ein Spiel und gegen Ehrang spielten wir 6:6, somit waren wir im Finale.

Auch die Mädchen von uns waren im Finale. Denn es gab auch Mädchenmannschaften, wir hatten zwar nur 3 Mädchen und es wurde in 4er Teams gespielt mit Torwart, aber die Feyener Mädchen haben uns 3 Mädchen zur Verfügung gestellt. So konnten sie das Finale ungerührt weiterspielen, sie gewannen verdient 4:1.

Beim Jungs-Finale waren alle um den Platz versammelt. Das Match war zwischen Feyen und Biewer nicht ausgeglichen, so gewann Feyen verdient 7:4. Jetzt war die Siegerehrung dran. Es gab 13 Plätze, wir wurden 2. Platz und die Mädchen errangen den 1. Platz. Damit hatten wir einen Rekord für Biewer aufgestellt!

Erfolgreiche Teilnahme beim Tanzwettbewerb

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern hat beim Tanzwettbewerb der Trierer Grundschulen unter Leitung von Herrn Niederländer erfolgreich mit einer tollen Tanzaufführung teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Förderverein der GS am Biewerbach jetzt mit eigenem Blog!

Unser Förderverein ist seit Neuestem mit einem eigenen Blog vertreten!

Dort finden Sie tagesaktuelle Neuigkeiten über alle Aktivitäten und Projekte und natürlich auch wichtige Dokumente wie Beitrittserklärungen zum Verein, Anmeldeformulare und Informationen zu den Betreuungsangeboten sowie Ferienfreizeiten.

Um zum Blog zu gelangen, klicken Sie ganz einfach hier!

Vielen Dank an das engagierte Team des Fördervereins, schauen Sie einmal vorbei, es lohnt sich!

Klasse 4a als "Kids-Eskorte" bei den Gladiators im Einsatz

Die Klasse 4a unserer Schule hat beim Projekt Mini-KLASSE! des Trierischen Volksfreunds Freikarten für die Gladiators Trier gewonnen. Die Kinder durften nicht nur das Zweitliga-Heimspiel der Gladiators gegen Ehingen am 10. Januar besuchen, sondern sind auch als „Kids-Eskorte“ zusammen mit den Trierer Profis in die mit über 3000 Zuschauern gefüllte Arena eingelaufen. Auch einige Kinder aus anderen Klassen sowie zahlreiche Eltern und natürlich die Lehrkräfte wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Besten Dank an die Gladiators und an den Trierischen Volksfreund für diese tolle Aktion und den gelungenen Abend! Die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß, wie die folgenden Erlebnisberichte zeigen:

Am Freitagabend ging unsere Klasse zum Basketballspiel. Wir trafen uns am Eingang der Arena, denn unser Lehrer hatte bei einem Gewinnspiel mitgemacht und sogar gewonnen. Als wir die Halle betraten, waren alle aufgeregt. Wir setzten uns in Block N und plötzlich ging das Licht aus, nur Scheinwerfer blieben an. Die Trommeln waren so laut dass wir uns die Ohren zuhalten mussten. Wir liefen ein, Leni und ich mit Rupert Hennen, der Nummer 5. Das Spiel war sehr spannend und es ging 90:66 aus, Sieg für die Gladiators! (Jana, 4a)

Am Freitag, dem 10.1.2020, waren viele Kinder aus unserer Klasse in der Arena Trier beim Globus. Und es war sehr schön da. Wir sind alle mit eingelaufen, ich bin mit der Nummer 2 eingelaufen. Und wir haben noch ein Foto gemacht und danach haben wir eine Unterschrift bekommen. Das Spiel ging 90 zu 66 aus, Trier hat das Spiel gewonnen. Das Spiel war sehr cool. Ich habe auch einen Schal bekommen und einen Turnbeutel. Das war ein toller Abend! (Julie, 4a)

In der Arena Trier beim Globus war ein Basketballspiel. Es waren viele Leute da. Ich habe sogar einen Schal bekommen. Und wir haben gewonnen.  Und alle Kinder sind mit eingelaufen und dann  haben wir ein Foto gemacht. Ich bin mit dem Spieler 4 eingelaufen. Wir waren in Block N. Das Spiel ging bis 21:25 Uhr, ich war totmüde nach dem Spiel. (Isabell, 4a)

Ich fand es schön, dass wir am 10.1.2020 mit unseren Lehrern ein Basketballspiel sehen durften, es war sehr schön. (Yousef, 4a)

Am 10.1.2020 war ich ein Spiel gucken in der Arena. Da haben die Gladiators gegen Ehingen gespielt. Ein paar Kinder sind mit den Gladiators eingelaufen. Es hat uns sehr Spaß gemacht. Danach haben wir das Spiel angeguckt und wir haben die Gladiators angefeuert. Die Gladiators haben gewonnen. (Parisa, 4a)

Als wir mit den Gladiators eingelaufen sind war ich sehr aufgeregt. Wir machten ein Foto und schauten dann das Spiel, die Gladiators haben gewonnen. Ich ging noch kurz auf die Hüpfburg und dann fuhren wir wieder. (Maxime, 4a)

Ich war mit meinem Papa am 10. Januar 2020 bei einem Basketballspiel. Unsere Klasse durfte mit einlaufen. Ich habe eine Cola getrunken. Trier hat das ganze Spiel geführt. Am Ende hat Trier 90:66 gewonnen. (Johannes, 4a)

Am 10. Januar waren ich und Marie mit dem Basketballcamp bei Gladiatorsspiel. Die 4a war auch da, ein paar aus der dritten Klasse auch. Marie und ich hatten Glück dass wir mit einlaufen durften. Ich durfte sogar mit meinem Lieblingsspieler einlaufen, Rupert Hennen die Nummer 5, wie ich in meiner Mannschaft. Während dem Spiel saßen Marie und ich genau über den Gladiators. Am Ende habe ich dann noch mit Rupert Hennen ein Foto gemacht. Die Gladiators haben gewonnen, es war ein spannendes Spiel. (Leni, 4b)

Beim Gladiators kucken war es sehr sehr toll weil die Gladiators gewonnen haben und weil mein Lieblingsspieler Jordan Geist Geburtstag hatte. Es war cool dass ich mit Jordan Geist einlaufen durfte und das coole Spiel gucken durfte. Es war total cool. (David, 3b)

Beim Gladiators Spiel war es sehr cool. Ich bin mit Jordan Geist eingelaufen. Ich habe sogar ein Selfie gemacht. (Nickolas, 3b)

Für mich war es aufregend bevor ich eingelaufen bin. Als ich drinnen war war es richtig aufregend, weil ich vor einem Spieler stand. (Moritz, 3b)

Toller Einsatz beim Turnfest der Trierer Grundschulen

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern zeigte unter Leitung von Herrn Niederländer großen Einsatz beim Turnfest der Trierer Grundschulen. Vielen Dank an die tollen Sportlerinnen und Sportler!

Weihnachtsmarkt 2019

Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Viele Aussteller nahmen teil und bereicherten das Angebot an Verkaufsständen und eine große Zahl von Besuchern strömte auf unseren Schulhof und in die Turnhalle und alle verbrachten einen schönen Abend in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Untermalt wurde der Abend von Beiträgen des Schulchors, dem Mandolinenorchester Biewer und dem Musikverein Biewer. Vielen Dank allen Beteiligten! Der Weihnachtsmarkt ist immer wieder eine Bereicherung für unser Schulleben.

Schulleitungvertretung

Frau Baumhögger ist für längere Zeit krank geschrieben. Frau Andrea Ziegler vertritt bis auf Weiteres die Schulleitung. Das Schulleitungsbüro ist zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Dienstag: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Donnerstag: 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Freitag: 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr

Unser diesjähriges Musical "Das Dschungelbuch"

Bericht übers Dschungelbuch

Heute ist der 22.05.2019 um 18.30 Uhr beginnt das Theaterstück der Klasse 4a in der Turnhalle der Grundschule am Biewerbach.

In fünf Minuten beginnt das Musical.

Das Theaterstück geht über Mogli den Mensch, der im Dschungel groß wurde. Es war sooo cool!

Ein Dankeschön an die Klassen 4b, 3a, 3b, die im Chor gesungen haben und an Sveti und Stephan!

Und jetzt gucken wir hinter die Kulissen:

Denn wer hat gespielt?

Mogli: Mona

Balu: Monia

Bagira: Louise

das Mädchen: Jamila

Shirkan: Clara

Kaa: Cedrik

Wölfe: Arne, Christoph, Luisa, Dustin,

Affen: Niklas, Nick, Laura, Malika, Sina, Lina

Geier: Niklas, Nick, Leon, Luca, Laura, Lina, Hailey

King-Loui: Hailey

 

von Luisa Budinger

 

Die Aufführung des Musicals „Das Dschungelbuch“

Am Mittwoch, den 22.05.2019 um 18.30 Uhr war am Abend in der Turnhalle der Grundschule Biewer das Musical „Das Dschungelbuch“.

Die 4a hat geschauspielert und die Klassen 4b, 3b und 3a haben im Chor gesungen. Es hat gut geklappt, auf der Bühne und im Chor. Allen hat es super Spaß gemacht und manche Schauspieler hätten gerne noch eine zweite Vorstellung gehabt.

Wer Schauspieler war, wurde schön geschminkt. Kurz vor der Aufführung waren alle sehr aufgeregt.

Der Abend war wunderschön. Viele Leute sind gekommen und es gab langen und lauten Applaus mit Zugabe.

 

Von Clara Tran- Belker

 

Bericht über das Dschungelbuch

Am Mittwoch, 22.05.2019 hat die Klasse 4a ein Musical gemacht. Sie haben „Das Dschungelbuch“ aufgeführt. Es war um 18.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule am Biewerbach. Wir haben zwei Lehrer, der eine macht immer Theater mit uns und heißt Stephan und der andere macht immer mit uns Musik und heißt Sveti.

Ich fand schön, dass ich das Mädchen war und dass wir eine Aufführung hatten und dass ich viel Spaß hatte. Wir wurden sogar geschminkt. Alle haben gut gesungen, auch der Chor.

Meine Lieblingsstelle war die Szene mit den coolen Geiern.

Mir hat besonders gut gefallen, dass die Lieder schön und lustig waren und dass meine Mutter gekommen ist und dass ich meinen Text auswendig konnte.

 

Von Jamila El Moghrabi

 

Bericht über das Dschungelbuch

 

Am 22.05.2019 um 18.30 Uhr hat unser Musical „Das Dschungelbuch“ stattgefunden. Es wurde in der Turnhalle aufgeführt. Am schönsten fand ich, dass keiner krank war und jeder seine Rolle spielen konnte.

Es war so cool, dass so viele Zuschauer am Abend für die Vorstellung da waren!

Warum es mir Spaß gemacht hat?

Weil ich die Hauptrolle spielen durfte und dass das ganze Stück total toll war!

 

Von Mona Wiegand

 

 

Biewerer Mädchen-Mannschaft gewinnt Siegerpokal

 

Unsere Mädchenmannschaft der Klassenstufen 3 und 4 spielte sich am vergangenen Freitag, den 10.05. 2019 auf den ersten Platz des Fußballturniers.

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Unser Schulmorgen mit „Skipping Hearts“

Am Donnerstag, den 14.03.2019 hatten wir eine Aufführung mit „Skipping Hearts“.

„Skipping Hearts“ wird von der deutschen Herzstiftung veranstaltet, die älteren Menschen hilft, die Probleme mit dem Herzen haben.

 Damit uns das nicht passiert, hat ein Trainer mit uns ein Seil-Training gemacht, bei dem wir Tricks lernten.

Es hat viel Spaß gemacht, auch wenn es anstrengend war.

 Wer wollte, konnte am Ende ein Seil kaufen. Einige Kinder konnten vorher kein Seil springen.

Jetzt können sie es ganz gut.

 

Von Laura und Clara, Klasse 4a

Musikalische Theaterwerkstatt

Vor 2 Jahren startete in unserer Schule die Musikalische Theaterwerkstatt: In zunächst 4, später dann in 6 Klassen arbeiten 2 Schauspieler wöchentlich je eine Wochenstunde mit und bringen ihr Knowhow in den Unterricht mit ein. Von ausdrucksstarkem Gedichtvortrag, über die Interpretation von Schullektüren, Konfliktbearbeitung durch Rollenspiel bis hin zur Aufführung eines Musicals – das kreative Potential der Künstler bereichert in unterschiedlichsten Bereichen den Unterricht. Neben der anvisierten kulturellen Bildung stellt die Musikalische Theaterwerkstatt einen großartigen Meilenstein auf dem Weg zu echter Inklusion dar. Kinder, die ansonsten große Mühe haben, beispielsweise ein Gedicht auswendig zu lernen, können am Ende des Schuljahres etliche Lieder auswendig und schaffen es, anspruchsvolle Rollentexte zu rezitieren. Der Mehrwert, den der Unterricht durch das Schauspiel erfährt, ist schon allein eine einzigartige Bereicherung. Darüber hinaus ist es nun unser Ziel, den Möglichkeiten und dem Selbstzweck der Musik den ihr gebührenden Raum zu geben: Seit Anfang des jetzigen Schuljahres arbeiten wir in allen 8 Klassen zusätzlich mit einen Profisänger wöchentlich 10 Stunden zusammen. Der Nutzen seiner ausgezeichneten Ausbildung und Erfahrung kommt allen Kindern zugute. In einen fächerübergreifenden Unterricht fließen kontinuierlich die Impulse von Singen und Musik. Dabei werden auch Grundkenntnisse aufgebaut: Rhythmusgefühl, das Lesen von Notentexten, das Hören von Musikstücken, das Bewegen zur Musik. Außerdem findet Chorarbeit mit den 3./4. Klassen statt. Die Impulse durch die Zusammenarbeit mit einem professionellen Sänger rückt die Wichtigkeit des prozessorientierten Arbeitens in den Fokus. Ziel ist es, die künstlerische Entfaltung von Kindern Hand in Hand mit Künstlern zu initiieren und damit den ganz eigenen, sehr bereichernden Zugang zu kulturellen Techniken und kulturellem Leben zu erhalten. In den Unterrichtsstunden gibt es eine Doppelbesetzung mit dem Klassen-/ Fachlehrer. Zum einen besitzt dieser das pädagogische Know-how, zum anderen streben wir bewusst das Aufbrechen des normalen Unterrichts an. Die Erfahrung der letzten beiden Jahre hat uns in der Auffassung bestärkt, dass die Verzahnung von Pädagogik und externem Wissen zu der gewünschten Qualität führt. Gegen Ende des 1. Schulhalbjahres fließen die künstlerischen Akzente zusammen und die Arbeit für das Musical der Kinder des 3. und 4. Schuljahres beginnt, was am Ende des Schuljahres in einer großen Aufführung für die gesamte Schulgemeinschaft mündet.

Die Kunstfähre e.V. unterstützt uns mit der Vermittlung der Künstler und begleitet unser Projekt mit fachlichem Wissen bezügl. des ganzen Prozesses.

Finanziell werden wir von der Reh-Stiftung, der Nikolaus-Koch-Stiftung, der Kultur-Stiftung Trier und der Stiftung „Partner für Schulen in Trier und im Landkreis Trier- Saarburg“ unterstützt, mit deren Geldern wir das Projekt kontinuierlich und auf längere Zeit hin planen und durchführen können.

Können Blinde Fußball spielen?

Vor den Ferien fand eine besondere Aktion in Zusammenarbeit mit der IKK und dem Fußballverband RLP statt: Herr Liebscher (IKK), Herr Stroh (Fußballverband) und Detlef Wackerhage (AG Leiter Fußball) stellten die Kinder der 3. Klasse vor die Frage: Können blinde Menschen Fußball spielen?

Klar können sie das!

Mit Hilfe eines klingenden Balles und Augenbinden wurden die Kinder kurzerhand in die Lage eine Blinden versetzt und führten staunend und mit viel Spaß verschiedenste Übungen durch.

Wir danken der IKK für dieses einmalige Erlebnis!

 

Mehr Informationen dazu unter:

https://m.focus.de/regional/mainz/mainz-meldung-vom-13-06-2018_id_9094124.html

 

Der Schulgarten erstrahlt im Frühlingszauber

Auch unser Schulgarten genießt die frühlingswarmen Sonnenstrahlen in vollen Zügen. Die Klasse 1b nutzte das tolle Wetter um sich unserer Kräuterschnecke zu widmen. Garteninteressierte Schülerinnen und Schüler (siehe Fotos) haben sich Harke und Schaufel geschnappt und unsere Kräuterschnecke von Unkraut befreit. 

Anschließend wurden die mitgebrachten Kräuter (Monarda-Heike Hermesdorf) liebevoll in der Kräuterschnecke eingepflanzt und gegossen. Dass das Gärtnern auch Tätigkeiten wie das Kompostieren und das ordentliche Stapeln von Abfällen beinhaltet, lernten die Schülerinnen und Schüler gleich mit. Alle waren voller Freude und tatkräftig bei der Sache, so dass zu guter Letzt natürlich die mediterranen, aber auch heimischen Kräuter noch verköstigt wurden. Man sollte schließlich wissen, was man da pflanzt. 

(O.Fries)

Experimenten-Freitag

Jeden Freitag gibt es in der Klasse 1b ein Experiment zu entdecken. Am letzten Freitag testeten wir zwei verschiedene Propeller-Typen auf ihre Flugeigenschaften. Nach einer kurzen Basteleinheit brauchten wir ein höher gelegenen Abflugplatz. Zum Glück hatten wir unser Klettergerüst vor den Toren der Grundschule. 

Ob der rote oder der grüne Propeller "gewonnen" hat... erzählt Ihnen bestimmt bei Gelegenheit ein Kind der 1b.

O.Fries

Biewerer Musical 2018

Die Musicalaufführung vor den Osterferien war ein toller Erfolg. Ausnahmsweise blieb uns in diesem Jahr nicht viel Zeit und so schoben wir kurzerhand einen Freitag als Probentag ein, an dem Klein und Groß von morgens bis in den Abend hinein am Bühnenbild feilten, die Lieder sangen und die Sprechrollen übten. In nur wenigen Wochen studierten die Kinder der 3. und 4. Klassen das Stück „Es war einmal…“ ein und begeisterten bei den Aufführungen Groß und Klein. Über 200 Kinder der umliegenden Kitas und Schulen besuchten die Vormittagsvorstellung. Am Donnerstagabend war die Turnhalle bis auf den letzten Platz und darüber hinaus gefüllt.

Stephan Vanecek und Florian Burg haben bei die Arbeit an unserem diesjährigen Musical tatkräftig und professionell unterstützt. Beide arbeiten über die Kooperation mit der Kunstfähre Trier mit in unserem Team. An dieser Stelle ein Dankeschön an den Förderverein, der die Gage der beiden am Probentag übernommen hat.

Und ein Herzliches Dankeschön an das Engagement so Vieler, angefangen bei den Lehrkräften, die keine Überstunden scheuten; Eltern, die mitanpackten; die Hausmeister, die Bühnenbau, Ausstattung und Technik unterstützten und natürlich unsere Kinder, die mutig und selbstbewusst auf der Bühne standen!!!

Euer Team der Grundschule am Biewerbach.

 

Helau in der Grundschule am Biewerbach

Auch in diesem Jahr wurde die Grundschule Biewer am Altweiber-Donnerstag wieder für Faschingshochburg. Mit Tanz und Musik haben die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen und auf den Fluren der Schule gefeiert, bis es schließlich um 10:00 Uhr in die Turnhalle ging. Dort moderierte und begleitete in musikalischer Form Herr Bamberg (3a) eine kleine Kappensitzung. Im Programm stand ein Tanz einiger Kinder aus der 3a und ebenso ein kurzer Theater-Scatch, der sensationelle Auftritt von Sebastian (2a) und seiner Bauchredner-Puppe und der alljährliche Auftritt der Hoahnen. Diese überreichten Orden an Helferkinder, wie Timon Mohnke und an unsere Schulleiterin Frau Baumhögger (in Vertreteung von Kindern aus der 2a). 

Die Grundschule am Biewerbach wünscht Ihnen und ihren Familien eine gelungene und närrische Faschingszeit... Wir sehen uns am Aschermittwoch wieder!

Helau und Alaaf

 

 

Verborgene Fundstücke eines Schuldachbodens

Volksfreund TrierOriginal: Volksfreund Trier